Die pathogenetischen Vorgänge während einer Infektion von Mensch und Tier mit Parasiten, sowie die Entwicklung neuer Therapieansätze, bilden den Forschungsschwerpunkt des Instituts. Das thematische Hauptinteresse gilt zoonotischen Helminthosen (Echinokokkose, Fasziolose) und protozoären Aborterregern (Neosporose, Toxoplasmose).
Die Forschung im Institut für Parasitologie ist im Wesentlichen über Drittmittel finanziert. Zahlreiche Publikationen sind aus den einzelnen Projekten hervorgegangen. Schwerpunktmässig werden folgende Parasiten bearbeitet:
Eine Übersicht über unser Forschungsteam finden Sie hier: organigramm Forschung 2025
Posters zu unseren Hauptthemengebieten finden Sie hier auf Deutsch: Echinococcus spp., Fasciola spp., Toxoplasma gondii
und auf Französisch: Echinococcus spp., Fasciola spp., Toxoplasma gondii